Linzertorte
Dieses berühmte österreichische Dessert ist die erste Torte, die meine Grossmutter für mich gebacken hat – soweit ich mich erinnere. Der krümelige Boden und seine reichhaltige, fruchtige Himbeerfüllung sind einfach perfekt. Diese vegane und glutenfreie Adaption schmeckt genauso gut wie das Original und ist mit Birkenzucker gesüsst – alles in allem eine gesündere Variante dieses Kuchenklassikers.
Das Rezept ist einfach und nicht allzu schwierig. Falls du irgendwelche Probleme damit hast, schreib mir eine DM auf Instagram, das ist der Ort, wo ich am meisten rumhänge!
Dieses Rezept für eine vegane und glutenfreie Linzertorte ist:
- Vegan (ohne tierische Produkte)
- Gesüsst mit Birkenzucker
- Ohne Gluten
- Enthält Mandeln
- Ohne Öl
Etwas Leckeres für alle veganen Naschkatzen
Wirf einen Blick auf meine Sammlung veganer und glutenfreier Desserts und entdecke weitere leckere vegane Dessertideen.



Dieses berühmte österreichische Dessert ist die erste Torte, die meine Grossmutter für mich gebacken hat - soweit ich mich erinnere. Der krümelige Boden und seine reichhaltige, fruchtige Himbeerfüllung sind einfach perfekt. Diese vegane und glutenfreie Adaption schmeckt genauso gut wie das Original und ist mit Birkenzucker gesüsst - alles in allem eine gesündere Variante dieses Kuchenklassikers.
- 300 g gemahlene Mandeln
- 140 g Buchweizen
- 50 g Pfeilwurzelmehl
- 260 g Reismehl
- 0,5 TL Kardamom
- 1 TL gemahlene Nelken
- 3 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 280 g vegane Butter
- 160 g Birkenzucker
- 130 g Apfelmus, ungezuckert
- 1 Bio-Zitrone
- 500 g Himbeer-Konfiture, ohne zusätzlichen Zucker
-
Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius vor und fett eine runde 28 cm Kuchenform ein. Die vegane Butter (bei Raumtemperatur), den Birkenzucker, die Schale von 1/2 Zitrone und die Apfelsauce schaumig rühren. In einer neuen Schüssel alle restlichen Teigzutaten zugeben (nur 200 g Reismehl verwenden und 60 g für später aufbewahren). Gut vermengen.
-
Füge die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten hinzu und vermenge alles mit den Händen. Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte ausrollen und in die vorbereitete Kuchenform legen, leicht andrücken und mit der Gabel einige Luftlöcher einstechen. Von der zweiten Teighälfte erneut eine Hälfte nehmen und Teigrollen formen. Diese dem Rand entlang auslegen und andrücken.
-
Den Teig gleichmässig mit Himbeermarmelade bedecken. Die Ränder des Teigs entlang der des Randes leicht über die Himbeermarmelade falten. Mit einer Gabel leicht nach unten andrücken.
-
Die restlichen 60 g Reismehl zum Teig geben. Teig ausrollen und mit einem Ausstecher einige Herzen ausstechen. Nun, natürlich kannst du jeden Ausstecher verwenden...Hübsch wäre zum Beispiel ein Sternen-Ausstecher zu Weihnachten. Die ausgestochenen Herzen auf die Linzer Torte legen und ca. 45 Minuten backen. Vor dem Entfernen aus der Form vollständig abkühlen lassen.



Meine Mutter sagt, dass ich schon immer sehr, sehr neugierig war…… also bitte, bitte teile deine gebackenen Kreationen mit mir, indem du meinen Hashtag #JennifersRecipes verwendest.





Kennen wir uns?

Triff Jennifer
Ich habe Miss Walter’s erschaffen, um geliebten Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten und vegetarischen und veganen Essgewohnheiten am Dessert-Buffet teilhaben zulassen. Ich verbreite hier alle meine Lieblingsrezepte für vegane Desserts, damit du das Gleiche tun kannst. Weil ich glaube, das leckeres Essen uns näher zusammen bringt.